Bei Office 365 und Office 2019 fehlt die OneNote Desktopversion
Stand: 19.11.2019
Microsoft hat bei Neuinstallationen von Microsoft Office 365 oder Office 2019 die lokale Programmversion OneNote Desktop derzeit ausgesetzt. Beabsichtigt war, dass lediglich die OneNote Onlineversion (App), die in Windows 10 vorinstalliert ist, weiterentwickelt wird und der Support für die Desktopversion im Oktober 2020 endet. Anfang November 2019 veröffentlichte Microsoft die sehr erfreuliche Entscheidung, nun doch OneNote Desktop weiterzuentwickeln und das Supportende dem von Office 2019 anzugleichen.
OneNote Desktop Version (2016) Support:
Mainstream-Support bis 10. Oktober 2023
Erweiterter Support bis 14. Oktober 2025
Der wohl gravierendste Unterschied zwischen OneNote für Microsoft (Online) und OneNote 2016 (Desktop) ist die Auswahlmöglichkeit des Speicherplatzes für Notizbücher:
OneNote für Windows
OneNote 2016
Speichermöglichkeit für Notizbücher:
Speichermöglichkeiten für Notizbücher:
→ OneDrive Microsoft-Cloudspeicher
→ OneDrive Microsoft-Cloudspeicher
→ Lokale Laufwerke / Netzlaufwerke
→ USB-Sticks / externe Festplatten
Gerade für Firmen ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen sehr wichtig, ihre Daten, Notizbücher und Arbeitshilfen lokal bzw. auf dem eigenen Server speichern zu können. Ich begrüße die Entscheidung von Microsoft deshalb sehr. Viele Firmen, ob klein oder groß, haben sich dieses wunderbare Werkzeug OneNote Desktop zu Nutze gemacht, auch weil eine lokale (sichere) Speicherung möglich ist.
Die Installation der Desktopversion von OneNote wird von Microsoft derzeit als Nachinstallationsdatei für Office 365 oder Office 2019 angeboten. Ab März 2020 ist OneNote Desktop wieder Bestandteil der Microsoft Office Installationspakets.
Ausführliche Informationen können Sie in folgendem Link von Microsoft nachlesen.
Nachinstallation von OneNote 2016 (Desktopversion) – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für die Übergangszeit (bis März 2020) hat Microsoft die Möglichkeit geschaffen, die OneNote Desktopversion 2016 nach zu installieren. Wie das funktioniert erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Nachdem Sie das Microsoft Office Programm (Office 365 oder 219) installiert und aktiviert haben, installieren Sie die OneNote 2016 Desktop Version wie folgt nach:
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Office Version Sie verwenden, dann schauen Sie einfach kurz nach unter:
→ Microsoft Word öffnen
→ (Datei) → Konto → Info zu Word
→ Ausführen
Die Abfrage, ob die App Änderungen an Ihrem Gerät vornehmen darf bestätigen Sie bitte mit → Ja
Nun läuft die Installation im Hintergrund. Sollten Programme geöffnet sein, welche die Installation beinträchtigen, werden Sie von Microsoft aufgefordert, diese zu schließen.
→ Schließen
→ Start → Programme
Die Nachinstallation ist erfolgreich abgeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am besten gleich die Version OneNote 2016 in die Taskleiste legen (mit einem Rechtsklick auf das Programm → Mehr → An Taskleiste anheften), so haben Sie schnellen Zugriff auf Ihre lokalen Notizbücher.
Nachdem Sie OneNote 2016 gestartet haben, öffnen Sie Ihr(e) Notizbuch(-bücher) auf Ihrem lokalen Speicher und/oder Ihrem Onlinespeicher (OneDrive).
Meine Beratung und Unterstützung basiert auf einem gesunden Menschenverstand, praxisbezogener Erfahrungswerte und einer großen Portion Freude daran, mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt in Richtung "KLARHEIT" zu gehen. 12 Jahre Lohn- und Finanzbuchhalterin, 12 Jahre Allrounderin in der Personaldienstleistung, DATEV, Lexware, MS Office, WordPress und mehr...
Guten Abend!
Da ich teilweise auch mit OneDrive arbeite, nutze ich das MS-Konto. Wenn Sie dies komplett umgehen möchten, habe ich hierzu folgenden Chip Artikel gefunden https://praxistipps.chip.de/onenote-ohne-microsoft-konto-nutzen-so-gehts_48333
Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen weiter.
Besten Dank für Ihre Anfrage.
Lindas Office – Gerlinde Fischer
Trotz aktivierten Office H+B 2019 fordert OneNote2016 bei Start zweingend ein MS Konto (Mit der Cloud verbinden).
Konnten Sie das umgehen?
Guten Abend!
Da ich teilweise auch mit OneDrive arbeite, nutze ich das MS-Konto. Wenn Sie dies komplett umgehen möchten, habe ich hierzu folgenden Chip Artikel gefunden https://praxistipps.chip.de/onenote-ohne-microsoft-konto-nutzen-so-gehts_48333
Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen weiter.
Besten Dank für Ihre Anfrage.
Lindas Office – Gerlinde Fischer